Gartenarbeit: Werkzeuge, Pflanzen und Zubehör
- Gartenwerkzeuge
- wichtige Pflanzen
- Tipps und Anleitungen
- dekoratives Zubehör
- 100% unabhängig
Handliche Gartenwerkzeuge – Spaten, Schere und Co.
Die Gartenarbeit beginnt immer mit dem richtigen Werkzeug. Harke, Heckenschere oder ein Spaten braucht jeder Gärtner und kann wohl kaum darauf verzichten. Die Werkzeuge helfen bei der vielen Arbeit im Grünen, doch nicht jedes Modell ist auch wirklich sinnvoll. Hier stellt sich zunächst die Frage, was in keinem Geräteschuppen fehlen darf:
Werkzeuge | Besonderheiten |
---|---|
Spaten und Schaufel |
|
Rechen und Besen |
|
Gartenkralle und Handwerkzeuge |
|
Scheren und Messer |
|
Sägen und Axt |
|
Gießkanne und Regentonne |
|
Wichtig ist es, aus diesen Bereichen eine ganz persönliche Grundausstattung zu wählen. Sie muss an den Garten und vor allem seine Größe angepasst sein. Oder hast du vielleicht bestimmte Spezialaufgaben in deinem Garten zu erledigen? Folgende Geräte dürfen in einem guten Sortiment nicht fehlen:
- Gartenschaufel
- Spatengabel
- Spaten
- Doppelhacke
- Blumenkelle
- Blumenkralle
- Kultivator
- Gartenschlauch
- Heckenschere
- Gartenhacke
- Gartenschere
Motor- und Elektrowerkzeuge im Garten – Rasenmäher oder Kettensäge
Neben den ganzen Handwerkzeugen ist die Sparte der Elektrowerkzeuge für den Garten relevant. Schließlich mäht sich der Rasen nicht von selbst. Hier kommt es bei der Auswahl auf die Größe der Rasenfläche und natürlich auf die jeweilige Gartenarbeit an. Die Rasenmäher unterteilen sich in Benzinrasenmäher und Elektrorasenmäher. Erstere sind deutlich teurer, können aber ohne Kabel auf großen Flächen verwendet werden, sind flexible und bieten mehr Leistung. Für kleinere Gärten oder auch nur Vorgärten lohnen sich eher die Elektromäher. Sie brauchen zwar eine Steckdose oder Kabeltrommel in der Nähe, sind aber leichter zu schieben und günstiger im Preis. Wen das Kabel massiv stört, der kann sich für einen Akku-Rasenmäher entscheiden. Hier ist die Reichweite zwar extrem begrenzt, dafür brauchst du dich um das Kabel aber nicht mehr zu sogen.
Die Kettensäge kann nicht als Elektrowerkzeug bezeichnet werden. Sie hat schließlich einen eigenen Motor und läuft mit einem bestimmten Treibstoff. Größere Bäume oder dicke Äste lassen sich aber am besten mit diesem Modell entfernen. Darüber hinaus gibt es weitere Werkzeuge in diesem Segment:
- elektrische Heckenschere
- Freischneider
- Kantenmäher
- Wasserpumpen
Gartenzubehör: wie Eimer, Handschuhe oder Gummistiefel
Nicht zu vergessen ist das viele Zubehör, was kein eigentliches Werkzeug darstellt. Dennoch brauchst du Eimer, Handschuhe oder auch Gartenschuhe, um gut ausgestattet zu sein. Wer viel im Sitzen arbeitet, kann sich auf einen kleinen Gartenhocker verlassen. Außerdem gibt es Knieschoner, die dich bei dieser Arbeit unterstützen und deine Knie schonen. Eine Schubkasse ist nicht nur auf dem Bau wichtig, sondern hilft dir im Garten zum Transportieren von Erde und anderen Dinge. Große Eimer für Gartenabfälle oder auch der Schnellkomposter schaffen mehr Ordnung. Ebenso solltest du über eine kleine Leiter verfügen, wenn beispielsweise Bäume verschnitten werden müssen. Schnur und Draht sind hilfreich, wenn du Pflanzen anbinden oder sichern willst. Weiterhin als Zubehör zählen:
- Rasenmäherbürste
- Blumentöpfe
- Fugenreiniger
- Blumensprüher
- Abdeckhauben
- Anzuchttöpfe
- Folientunnel
Letztere sind zur Aussaat und Anzucht von Pflanzen geeignet. Willst du beispielsweise dein Gartenjahr früher beginnen, kannst du ein kleines Folienzelt aufstellen, um die ersten Pflänzchen vor der Kälte zu schützen. In spezieller Anzuchterde keimen die kleinen Samen deutlich besser und du ziehst dir Blumensorten heran, die später auf die Beete gepflanzt werden.
Die wichtigsten Hersteller – im Gartenbereich
Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die sich im Gartenbereich etabliert haben. Hier muss man definitiv unterscheiden, ob es sich um Gartenwerkzeuge, Zubehör oder Pflanzen handelt. Während manche Marken eher auf die elektrischen Geräte setzen, sind andere für ihr umfassendes Werkzeugsortiment bekannt. Zu den wohl bekanntesten Namen gehören hier:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Gardena |
|
WOLF Garten |
|
Baldur Garten |
|
Gartenwerkzeuge gibt es in erster Linie im Baumarkt oder im Gartencenter, wie OBI, Hornbach, Bauhaus oder Toom. Hier lassen sich verschiedene Produkte und Angebot gut miteinander vergleichen und es gibt einen gewissen Service bei Fragen. Außerdem profitieren Kunden immer wieder von günstigen Aktionen. Darüber hinaus spielt der Onlinehandel eine große Rolle. Manche Marken sind mit sehr speziellen Gartengeräten nur hier zu finden. Selbst die Pflanzen und Blumenraritäten haben es in den Versandhandel geschafft und können bequem nach Hause geliefert werden. Weitere interessante Marken sind:
- Einhell
- Husqvarna
- MTD
- Bosch
- Fiskars
- Kärcher
- Esschert Design
Blumenzwiebeln, Pflanzen und Gefäße – für eine blühende Pracht
Jeder Garten ist nur so schön, wie er von seinem Besitzer angelegt worden ist. Verschiedene Blumen, Sträucher oder Bäume gehören in das Gesamtbild und sollten liebevoll ausgewählt sein. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen einjährigen Pflanzen und mehrjährigen Gewächsen. Letztere sind winterhart, verlieren meist ihre Blätter oder gehen ab einer bestimmten Jahreszeit ein. Im neuen Jahr sprießen die Knospen wieder und die Pflanzen erwecken sich zu neuem Leben. Das gilt auch für Blumenzwiebeln, die meist im Frühjahr eingesetzt und im Herbst wieder ausgegraben werden. Nur Frühblüher brauchen den Frost-Impuls, um rechtzeitig auszutreiben und das Gartenjahr schon zu Beginn in eine bunte Blütenpracht zu verwandeln. Beliebt sind hier:
- Narzissen
- Krokus
- Hyazinthen
- Schneeglöckchen
- Tulpen
- Lilien
- Zierlauch
Einjährige Pflanzen werden immer nur für eine Saison angelegt. Hier bewahrst du entweder die Samen auf oder steckst die Pflänzchen im Frühling neu. Erst bei einer stabilen Temperatur und nach den Eisheiligen sollten die empfindlichen Pflanzen ins Freie gesetzt werden. Andernfalls setzt ein möglicher Frost zu und sie gehen ein.
Anstelle eines Blumenbeets lässt sich natürlich auch ein üppiger Gemüsegarten anlegen. Mit Tomaten, Erdbeeren, Gurken oder Paprika legst du den Grundstein und erweiterst deinen Garten jedes Jahr auf Neue. Achte dabei auf unterschiedliche Erntezeiten beim Gemüse und vor allem den Standort der Pflanzen. Manche Gewächse mögen es gern heiß und sonnig, andere bevorzugen den Halbschatten. Wer das ganze Jahr über ernten möchte, sollte sich mehr mit dem Thema Gewächshaus befassen. Auch hier fallen Gartenarbeiten an, die im Winter zu erledigen sind.
Über uns
Wir bieten dir eine Seite mit vielen einzelnen Ratgebern rund um das Thema Gartenarbeit. Dabei beleuchten wir die einzelnen Gartengeräte und Werkzeuge etwas genauer und zeigen dir, worauf du hier beim Kauf achten solltest. Alle Artikel sind unabhängig recherchiert, bieten weiterführende Inhalte und gehen auf Kundenmeinungen ein. Natürlich haben wir uns auch die beliebtesten Produkte und Hersteller genauer angeschaut. So soll ein Rundum-Paket entstehen, um dir die Gartenarbeit zu erleichtern.